- Details
-
Erstellt: Sonntag, 27. September 2009 02:03
Am Samstag, 27.09.09, wurde die 1. Dienstgruppe der Ortsfeuerwehr Uetze zu einem Containerbrand in der Celler Strasse alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeugs brannte ein Altpapiercontainer in voller Ausdehnung. Weiterhin wurde ein 2. Container, ein Zaun und ein Trafohäuschen der EON/AVACON beschädigt. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz ging mittels Schnellangriffseinrichtung des Tanklöschfahrzeugs zur Brandbekämpfung vor. Nach Eintreffen des Energieversorgers kontrollierten wir das Trafohäuschen von innen auf Brandschäden, übergaben die Einsatzstelle der Polizei und rückten um 1.30 Uhr wieder ein. Der Kriminaldauerdienst ermittelt.(jb)
- Details
-
Erstellt: Samstag, 19. September 2009 14:02
Beim 2. Einsatz am heutigen Samstag handelte es sich um eine Ölspur in der Ortschaft Dedenhausen. Wir sicherten die Gefahrenstelle ab und ein Fachfirma reinigte die Straße. Nach 45 Minuten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
- Details
-
Erstellt: Freitag, 11. September 2009 12:45
Mitarbeiter einer Firma haben auf einem Fußweg eine Gasversorgungsleitung angebohrt. Daraufhin strömte unkontrolliert Gas aus. Die Feuerwehr sperrte das Gelände weiträumig ab und führte Messungen mit 2 Ex-Warngeräten durch. Nach 45 Minuten konnten Mitarbeiter des Versorgungsunternehmen das Leck schließen und die Feuerwehr rückte wieder ein.
Weiterlesen: Nr: 33 ABCG2 Gasaustritt
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 08. September 2009 10:47
Auf der Kreisstraße Richtung Dedenhausen brannte ein PKW im Motorraum. Mit einem Hohlstrahlrohr wurde das Feuer schnell gelöscht.
- Details
-
Erstellt: Dienstag, 25. August 2009 11:41
Von der Regionsleitstelle wurden wir über Funkmeldeempfänger zu einer unklaren Rauchentwicklung im Bereich Katenser Weg in Richtung Dahrenhorst alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnten wir von Weiten eine Rauchentwicklung über einem Firmengelände am Schaftstallweg feststellen. Diese stellte sich dann aber als Lagerfeuer raus und die Ortsfeuerwehr Uetze konnte schnell wieder einrücken.
Weiterlesen: Nr: 31 B Unklare Rauchentwicklung
- Details
-
Erstellt: Montag, 27. Juli 2009 16:15
Bei Dachdeckerarbeiten über der Eingangshalle des Schulzentrums wurde die Brandmeldeanlage ausgelöst. Wir kontrollierten den Bereich und konnten kein Feuer feststellen. Nach 20 Minuten verließen wir die Einsatzstelle dann wieder.
Weiterlesen: Nr: 29 O Ausgelöste Brandmeldeanlage
- Details
-
Erstellt: Freitag, 24. Juli 2009 20:15
Eine Tanne ist von einem Grundstück auf die Straße gestürzt. Mit einer Motorsäge wurde der Baum zerteilt und von der Straße geräumt.
- Details
-
Erstellt: Samstag, 18. Juli 2009 11:34
Um 09.34 Uhr wurden wir zu einem Wasserschaden in einem Wohnhaus in der Weststraße alarmiert. In der Nacht war in dem Keller eine Wasserleitung geplatzt und das Wasser flutet den Keller bis zu 30 cm. Mit 2 Tauchpumpen und dem Wassersauger pumpten wir das Wasser aus dem Keller.
Weiterlesen: Nr: 27 H Wasserschaden im Keller
- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 16. Juli 2009 17:32
Ein LKW verursachte eine Ölspur von der Benroder Straße über die Gifhorner Straße, Bundestraße B188, Burgdorfer Straße bis zum Famila-Parkplatz. Wir streuten diese in den Kreuzungs.- und Kurvenbereichen ab und eine Fachfirma sorgte für die weitere Reinigung der Straßen.
- Details
-
Erstellt: Donnerstag, 02. Juli 2009 14:19
In einer Halle eines Recyclingbetriebes in Dedenhausen löste aus bisher unbekannter Ursache die Brandmeldeanlage aus. Ein Atemschutztrupp ging zur Kontrolle in die entsprechende Halle vor. Kurze Zeit später konnte Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
- Details
-
Erstellt: Freitag, 19. Juni 2009 19:53
Bei einem sehr kurzen Gewitter schlug der Blitz in ein Wohnhaus in der Scholaustraße in Uetze ein. Daraufhin entzündeten sich auf dem Dachboden eingelagerte Kinderbekleidung. Zum Glück kontrollierte der Bewohner gleich nach dem Blitzeinschlag den Dachboden und konnte so das Feuer schnell entdecken und die Feuerwehr alarmieren. Ein Trupp unter Atemschutz ging in den Dachboden vor und konnte das Feuer schnell mit der Kübelspritze löschen.
Weiterlesen: Nr: 23 B Feuer nach Blitzeinschlag
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 03. Juni 2009 09:44
Zur Unterstützung des Rettungsdienstes wurde die Ortsfeuerwehr Uetze heute morgen zu einer Personenrettung in die Osterstraße alarmiert. Dort sollte eine erkrankte Person mit der Drehleiter aus Burgdorf aus dem 1. Obergeschoss gerettet werden. Wir sperrten die Straße und unterstützen die Kameraden aus Burgdorf bei der Rettung. Die Person wurde anschließend mit dem Rettungshubschrauber Christoph 4 in ein Krankenhaus geflogen.
Weiterlesen: Nr: 22 H Tragehilfe für den Rettungsdienst
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 24. Mai 2009 20:20
Auf der ICE-Strecke WOB – H sollte in Richtung Lehrte ein brennender Ast auf der Oberleitung bei Bahnkilometer 220 liegen. Bei der Bahnleistelle lief auch eine Kurzschlussmeldung auf. Gefunden haben wir zwischen den Bahnüberführungen östlich und westlich von Dedenhausen allerdings nix. Der Notfallmanager ließ den Fahrstrom wieder einschalten, um zu prüfen ob noch immer eine Störung vorliegt. Da das nicht der Fall war gab er die Bahnstrecke wieder frei und für uns war der Einsatz um 19.10 Uhr beendet(JB).
Weiterlesen: Nr: 21 B Baumbrand
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 26. April 2009 20:02
Laut Meldung der Leitstelle sollte ein PKW mit Gastank in der Kaiserstraße brennen. Zum Glück stelle sich aber heraus das das Fahrzeug nicht brennt sondern lediglich Gas ausströmte. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Leg soweit schließen das ein Abtransport durch ein Abschleppunternehmen durchgeführt werden konnte.
Weiterlesen: Nr: 19 BVI 1 Angeblicher PKW-Brand
- Details
-
Erstellt: Sonntag, 26. April 2009 01:42
In der Schillerstraße brannte ein PKW im Motorbereich. Ein Atemschutztrupp löschte den PKW mit dem Schnellangriff vom Tanklöschfahrzeug. Nach 30 Minuten verließen wir die Einsatzstelle wieder
- Details
-
Erstellt: Mittwoch, 22. April 2009 14:29
An einem Feldweg in der Gemarkung zwischen Uetze und Katensen brannte ein leerer Pflanzenschutzmittelkanister. Wir löschten diesen mit dem Schnellangriff vom Tanklöschfahrzeug ab und übergaben die Einsatzstelle der Polizei.