
Jahreshauptversammlung 2025
Am 15.3.2025 um 18:00 Uhr fand die Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Uetze in der extra für dieses Ereignis hergerichteten Fahrzeughalle statt. Ortsbrandmeister Florian Schernich begrüßte neben zahlreichen aktiven Kameraden, den Alterskameraden, den Feuerwehrmusikzug auch einige fördernde Mitglieder. Der Einladung gefolgt waren ebenso als Vertreter für Rat und Verwaltung Norbert Vanin, der Ortsbürgermeister Hartwig Schuhmacher, der Brandschutzabschnittsleiter Tobias Jacob und der Gemeindebrandmeister Uwe Richter. Nach der Begrüßung und dem Verlesen der Tagesordnung wurde den in dem letzten Jahr verstorbenen Kameraden gedacht.
Nach der Genehmigung des Protokolls vom Vorjahr und dem Kassenprüfbericht wurde ein kleiner Imbiss eingenommen. Die Musikerinnen und Musiker des Feuerwehrmusikzuges unter der Leitung von Stabführer Dirk Lehmann begleiteten die Veranstaltung musikalisch.

Anschließend wurde Kord Depenau als neuer Kassenprüfer gewählt. Ortsbrandmeister Florian Schernich begann den Dienstbericht über das Jahr 2024 in dem er auf den ersten und letzten der 65 Einsätze zurückblickte. Der stellvertretende Ortsbrandmeister Benjamin Claaßen präsentierte in einem Jahresrückblick die Einsätze, Ereignisse und Veranstaltungen aus dem Jahr 2024. Insgesamt wurden 10 Brände, 31 technische Hilfeleistungen, davon 8 Türöffnungen und 5 Verkehrsunfälle, 20 Fehlalarme, bzw. Auslösungen von Brandmeldeanlagen und 4 Brandsicherheitswachen abgearbeitet. Hierfür wurden 1065 Personalstunden von den Kameradinnen und Kameraden der OF Uetze aufgewendet. Die beiden Redner gingen detaillierter auf die geleisteten Dienst-, Ausbildungs- und Übungsstunden der Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr und des Musikzuges ein. Somit konnte festgestellt werden, das inklusive der Einsätze 15.728 Stunden aufgebracht worden waren. Die Zahl der Mitglieder in allen Abteilungen betrug zum 31.12.2024 374. Neu in die Einsatzabteilung aufgenommen wurden nach bestandener erster Qualifikationsstufe Gesa Wrede, Merle Wrede, Anna Wildhagen und Kord Depenau, Sebastian Heuer, Alexander Seffer, Arne Stellfeldt, Kai Wrede sowie Sascha Bode Pröve.

Als nächstes standen die Ernennungen auf der Tagesordnung:
Zum Feuerwehrmusiker wurde Andreas Bente ernannt.
Gesa Wrede, Merle Wrede, Anna Wildhagen und Kord Depenau, Sebastian Heuer, Alexander Seffer, Arne Stellfeldt, Kai Wrede sowie Sascha Bode Pröve wurden zum Feuerwehrmann und Sandra Pleyl, Paulo Hector Enrique Nuñez und Sandra Pleyl wurden zur Oberfeuerwehrfrau, bzw. zu Oberfeuerwehrmännern ernannt.
Zum 1. Hauptfeuerwehrmann wurde Hendrik Meyer ernannt.
Timo Cremer freute sich zur Ernennung als Löschmeister.

Regionsbrandabschnittsleiter Tobias Jacob ehrte anschließend Kameraden für langjährige Dienste. Das niedersächsiche Ehrenzeichen für 25 jährige Verdienste im Feuerlöschwesen erhielten Maren Wrede, Tobias Asseburg und Alexander Könecke. Jens Blenk erhielt das niedersächsiche Ehrenzeichen für 40 jährige Verdienste im Feuerlöschwesen.

Jens Manfraß und Gerald Wietfeld erhielten die Ehrennadel des niedersächsischen Landesfeuerwehrverbandes für 40 Jahre Mitgliedschaft. Die Ehrennadel für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde an Heinz Hoffmann übergeben.

Anschließend erhielten Jens Blenk und Frank Hacke aus den Händen von Ortsbrandmeister Florian Schernich ein Präsentkorb als Dank für Ihre Zeit in der Einsatzabteilung. Beide waren in ihrer zurückliegenden Feuerwehrlaufbahn besonders engagiert und hatten als Ortsbrandmeister, bzw. stv. Orts- und Gemeindebrandmeister die Geschicke der Ortswehr geprägt. Die beiden Kameraden wechseln mit dem Datum der Jahreshauptversammlung in die Alters- und Ehrenabteilung.
Florian Schernich freute sich besonders, dass Andreas Schenk, der bereits im Vorjahr in die Alters- und Ehrenabteilung wechselte anwesend war. Dieser war im Vorjahr verhindert und erhielt nun als Anerkennung für seinen jahrzehntelangen Einsatz für die Ortsfeuerwehr Uetze einen Präsentkorb überreicht.


Die Funktionsträger des Ortskommandos standen in diesem Jahr zur Wahl an. Reinhard Müller als Sicherheitsbeauftragter, Timo Cremer als Atemschutzbeauftragter, Lukas Jördens als Jugendfeuerwehrwart, Tobias Asseburg als Funkbeauftragter, Jonas Harms als Musikzugbeauftragter und Marco Jakob als Kassen- und Schriftführer wurden wiedergewählt. Neu besetzt worden die Position des Gerätewarts durch die Wahl von Carsten Schur. Ebenfalls neu im Ortskommando als Leiter der Fachgruppe FüKom (Führung/Kommunikation) Stephan Lott. Carsten Bode und Dennis Schenk erhielten als Anerkennung für ihre jahrelange Mitarbeit im Ortskommando einen Präsentkorb überreicht.

Im Anschluss standen die Grußworte der Gäste auf der Tagesordnung. Diese lobten die Arbeit der Ehrenamtlichen. Norbert Vanin überbrachte Grüße von Rat und Verwaltung und berichtete über Investitionen in die Ausstattung der Uetzer Feuerwehren. Die Anerkennung der Arbeit der ehrenamtlichen sei der Politik wichtig, daher habe man im Rat vor kurzem entsprechende Beschlüsse gefasst. Er nannte hier die Bereitgestellten Mittel für die Ausbildungsoffensive und die Führerscheine. Ortsbürgermeister Hartwig Schuhmacher übermittelte die Grüße des Ortsrates. Gemeindebrandmeister Uwe Richter und Regionsbrandschutzabschnittsleiter Tobias Jacob berichteten über besondere Einsätze und Investitionen aus ihren jeweiligen Verantwortungsbereichen.
Die Versammlung endete traditionsgemäß mit dem Singen der ersten Strophe des Niedersachsenliedes.
