Löschgruppenfahrzeug LF 16/12

Unser LF 16/12 ist das erste Auto, das ausrückt. Auf dem Auto finden insgesamt 9 Personen – also eine Gruppe – Platz. Es ist sozusagen unser Multitool. Die Ausrüstung besteht aus altbewährten Werkzeugen, aber auch moderner Technik wie unserem hydraulischen Rettungssatz – also Schere und Spreizer.

Im Einsatzfall wird das LF 16/12 als allererstes besetzt: Bei Bränden mit Atemschutzgeräteträgern und bei technischen Hilfeleistungen mit Personal mit der entsprechenden Qualifikation.

Kleinere Einsätze werden vom LF 16/12 komplett eigenständig abgearbeitet. In diesem Fall ist der Gruppenführer automatisch auch Einsatzleiter.

Bei jedem größeren Einsatz ist das LF das erste Großfahrzeug an der Einsatzstelle. Damit ist seine Besatzung für die ersten Maßnahmen zuständig. Im Brandfall bedeutet das, den Verteiler zu setzen und mit dem Löschangriff und der Menschenrettung zu beginnen.

Bei der technischen Hilfeleistung kann die Besatzung mit der Umfangreichen Beladung sofort mit den Maßnahmen beginnen.

– Saugschläuche, Standrohr, Verteiler, Schläuche und Strahlrohre zum Aufbau eines dreifachen Löschangriff

-Wasserwerfer

-Sicherheitstrupptasche

-Hydraulischer Rettungssatz

-Akkuwerkzeug

-Kettensäge

-Vierteilige Steckleiter und dreiteilige Schiebeleiter

-Elektrischer Lüfter

-Sprungretter

-40L Schaummittel zur Hersteller von Löschschaum

– 2 Schlauchhaspeln mit je 100 Metern B-Schlauch

– 4 B-Schläuche zu je 20 Metern

– 4 C-Schläuche zu je 15 Metern

– 6 A-Saugschläuche

– 3 Schlauchtragekörbe mit je 3 C-Schläuchen und gesamt 45 Metern Schlauch

– Handwerkzeug

– 4 Atemschutzgeräte und 4 Ersatzflaschen

– Schnellangriff mit 30 Meter formstabilen Schlauch auf Haspel

1 / 8 : Gruppenführer, Maschinist, Melder, je 2 Personen im Angriffstrupp, Wassertrupp und Schlauchtrupp

MAN 14.224 mit Ziegler Aufbau

Baujahr: 1997

zulässiges Gesamtgewicht: 13,5 t

Länge / Breite / Höhe : 7,45m / 2,5m / 3,2m

1.600 Liter Wasser

Feuerlöschkreiselpumpe FP 16/8 (1.600 l/min bei 8 bar)