- Allgemein
#54 ABC 2 Gefahrguteinsatz
Wir wurden im Rahmen einer Alarmstufenerhöhung als Fachgruppe CSA-Träger nach Burgdorf alarmiert. Hierbei handelt es sich um speziell ausgebildete Einsatzkräfte, welche sich aus Mitgliedern der Ortsfeuerwehren Dollbergen, Eltze, Hänigsen und Uetze zusammensetzen. An der Einsatzstelle führen unsere Einsatzkräfte in speziellen Schutzanzügen, Arbeiten im Gefahrenbereich durch um gefährliche Stoffe aufzuhalten und aufzufangen. Bei diesem Alarm handelte es sich um eine scharfe…
- Allgemein
#49 Erkundung Rauchentwicklung Wald
Im Friedwald stellten Spaziergänger eine kleine Rauchentwicklung an den Wurzeln eines Baumes fest. Gemeinsam mit den Spaziergängen gingen wir tief in den Wald vor und stellten einen Kleinbrand im Boden von ca 2×2 Metern fest. Da sich die Glut tief im Erdreich befand, legten wir gemeinsam mit telefonisch hinzugezogenen Kräften und der Polizei mehrere C-Leitungen in den Wald und löschten…
- Allgemein
#8 Tragehilfe für den Rettungsdienst
Während unseres Ausbildungsdienstes wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert. Eine Person musste schonend und zügig aus dem 1 OG ihres Hauses getragen werden. Wir demontierte Türen und schafften Platz im engen Treppenhaus, anschließend konnte die Person in den RTW verbracht werden.
#52 Hilflose Person hinter verschlossener Tür
Kurz nach Einsatz #51 folgte ein zweiter Alarm. Eine Person wurde hilflos hinter einer verschlossenen Wohnungstür vermutet. An der Einsatzstelle war die Tür bereits geöffnet worden und wir unterstützen den Rettungsdienst beim Transport in den Rettungswagen. Des Weiteren fuhren wir den Notarzt zur Einsatzstelle, welcher zuvor mit dem Rettungshubschrauber am Feuerwehrhaus abgesetzt wurde.
#47 Gebäudebrand groß, Tiere in Gefahr
Es brannte Stroh in einem Gebäude in dem sich noch Tiere aufhalten sollten. Bei Eintreffen schlugen die Flammen bereits aus dem Dach. Glücklicherweise konnte alle Tiere rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden und es erfolgte eine umfangreiche Brandbekämpfung mit mehreren Strahlrohren und einer Drehleiter. Im Anschluss wurden die eingesetzten Trupps im Gefahrenbereich aufwändig dekontaminiert und entkleidet. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis…